Computer
Unterrichten am GBW
06Nov20 14:08
teaching an old dog new tricks, so könnte man das auch bezeichnen. Die Corona-Pandemie fordert alle mehr oder minder stark. Die Schulen, und dazu gehört eben auch das GBW in Weinfelden, müssen sich einiges einfallen lassen in Sachen Schutzkonzepte. Im Herbst habe ich einige Kurse unterrichtet und so bin ich auch dazu gekommen ein paar Lektionen im Fernunterricht zu erteilen. Das habe ich bisher noch nie gemacht. Dazu habe ich mir die Unterstützung von Alain und Nadine geholt - und erhalten.


Comments
Ausflug zu den Makern
05Feb20 22:20
inspiriert von Alain, der an der PH im Fach Mediengestaltung mit einem Calliope mini arbeitet, habe ich mir ebenfalls so einen Microcontroller beschafft. Interessant zu sehen, wie sich das alles entwickelt hat, wer früher Elektronik-Bausätze zusammen gebaut hat nennt sich heute ein Maker oder eben die Microcontroller an und für sich. Die ersten solchen Bausätze und Boards sind in den 70er oder 80er Jahren aufgetaucht (AIM65, PET oder µProfessor). Heute sind auf kleinerem Raum deutlich leistungsfähigere Rechner realisiert. Einige der bekanntesten besitze ich auch: Raspberry Pi, Calliope mini, BBC micro:bit oder Arduino. Mit dem microbit habe ich eine (einfache) Wetterstation gebaut, welche ihre Daten in die Cloud sendet.


HTTPS auch für mich
30Mar19 22:13
die Zeiten ändern sich, das gilt nirgends so sehr wie im Internet; die Zeiten ändern sich hier sogar rasend schnell. Dass google zudem Freude hat an gesicherten Verbindungen (und solche auch in ihrem Ranking besser bewertet) ist seit längerem bekannt.
Nach der Neuordnung meiner Hosting Abos habe ich nun alle meine Websites mit SSL Zertifikaten versehen. Das siehst du daran, dass in der Adresszeile eben ein Schloss angezeigt wird und der Webbrowser nicht mehr reklamiert, dass es sich um eine nicht-sichere Verbindung handle.

Nach der Neuordnung meiner Hosting Abos habe ich nun alle meine Websites mit SSL Zertifikaten versehen. Das siehst du daran, dass in der Adresszeile eben ein Schloss angezeigt wird und der Webbrowser nicht mehr reklamiert, dass es sich um eine nicht-sichere Verbindung handle.

IT zu hause
03Feb19 10:21
der Januar ist ganz im Zeichen des Internets und des Computers gestanden. Ein neues WLAN mit Mesh Router musste her, der Mac brauchte endlich ein aktuelles Betriebssystem und meine verschiedenen Internetseiten einen neuen Host. Das ist nun alles erledigt und ich kann mich wieder meinen anderen Hobbys widmen.


glas at home
06Nov15 09:46
Endlich ist das Warten vorbei. Unser Quartier ist während den letzten Jahren sträflich vernachlässigt worden was den Ausbau der Bandbreite für den Internetzugang betroffen hat. Nachdem im Sommer bereits die Bauarbeiten im Quartier erfolgten (Hausanschluss), konnte ich jetzt auf ein schnelleres Internet-Abo wechseln.

Am Freitag ist jetzt der Techniker gekommen und hat die Glasfaser bis in unsere Wohnung verlegt. Von nun an geht es mit Lichtgeschwindigkeit weiter

Am Freitag ist jetzt der Techniker gekommen und hat die Glasfaser bis in unsere Wohnung verlegt. Von nun an geht es mit Lichtgeschwindigkeit weiter

Website update (responsive design)
29May14 22:53
endlich kann die neu überarbeitete Website uhebeisen.ch aktiv geschaltet werden. Neues Design, neuer Slogan, sogar mit Logo, aber auch unter der Haube hat vieles geändert. Die Arbeiten dazu haben denn auch etwas länger gebraucht. Das hat einerseits damit zu tun, dass ich im RapidWeaver drin vermehrt die Stacks pages verwende. Damit lassen sich die coolsten Dinge anstellen
und andererseits muss die Website auch auf Smartphones und Tablets funktionieren. Responsive Design ist das Schlagwort dazu.

Das schlichte Milky Thema gehört jetzt also der Vergangenheit an. Immerhin, es hat fünf Jahre gehalten (mit kleinen Änderungen), im Internet eine halbe Ewigkeit!


Das schlichte Milky Thema gehört jetzt also der Vergangenheit an. Immerhin, es hat fünf Jahre gehalten (mit kleinen Änderungen), im Internet eine halbe Ewigkeit!
neues Design
11Feb14 22:30
Zeit für ein neues Design; wir schreiben ja bereits das Jahr 2014, HTML5 ist ebenso Tatsache, wie der Umstand, dass gleich viele - oder mehr - Internetbenutzer mit Smartphones und Tablets im Internet surfen als mit PCs.

Für mich heisst das, dass ein neues Design auch für diese Benutzergruppe angepasst sein muss.

Für mich heisst das, dass ein neues Design auch für diese Benutzergruppe angepasst sein muss.
neue AEBS
03Jun11 09:47
ok, ganz so neu ist sie nicht mehr die „neue“ AirPort Extreme Base Station, aber sie ist neu an der Zielstrasse 2. Nachdem Hannes einen neuen VDSL Router mit WiFi installiert hat, ist seine AEBS übrig geblieben.

Gegenüber dem Vorgängermodell bietet die aktuelle AEBS ein paar Möglichkeiten, die vor allem für Apple-User interessant sind (Gast-Konto, Netzwerkspeicher) und, klar, etwas schneller ist sie auch. Alles jetzt aktiv bei uns.

Gegenüber dem Vorgängermodell bietet die aktuelle AEBS ein paar Möglichkeiten, die vor allem für Apple-User interessant sind (Gast-Konto, Netzwerkspeicher) und, klar, etwas schneller ist sie auch. Alles jetzt aktiv bei uns.
Garmin mit SwissTopo v2, endlich
19Oct10 20:52
eigentlich habe ich die neuste Version dieser Garmin Karte schon lange, ABER ..
der Kontrast der Farben (hellgrau auf grün) ist derart schlecht, dass ich die Karte während dem Fahren auf dem Bike nicht lesen kann. Nach längerem Studium und Suchen im Internet (man muss sich da selber schlau machen) hatte ich dann alle erdenklichen Programme beisammen, um die Karte selber zu modifizieren.

Nach einigen Nächten Arbeiten bin ich mit dem Resultat nun zufrieden, siehe Bild (mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung). Die SwissTopo v2 ist jetzt praktisch gleich gut zu lesen wie die Vorgängerversion. Gleichzeitig habe ich sie von dem vielen Text „befreit“, diesen brauche ich nicht, wenn ich im Wald herum fahre.
der Kontrast der Farben (hellgrau auf grün) ist derart schlecht, dass ich die Karte während dem Fahren auf dem Bike nicht lesen kann. Nach längerem Studium und Suchen im Internet (man muss sich da selber schlau machen) hatte ich dann alle erdenklichen Programme beisammen, um die Karte selber zu modifizieren.

Nach einigen Nächten Arbeiten bin ich mit dem Resultat nun zufrieden, siehe Bild (mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung). Die SwissTopo v2 ist jetzt praktisch gleich gut zu lesen wie die Vorgängerversion. Gleichzeitig habe ich sie von dem vielen Text „befreit“, diesen brauche ich nicht, wenn ich im Wald herum fahre.
CHde-Tastatur für VMs
14Jan10 22:32
Es gibt Programme, die laufen nur unter Windows. Wenige, aber es gibt sie
. Dazu gehören zB Condes, das Programm zum zeichnen von OL-Bahnen, oder QuickRoute von Mats Troeng, das GPS Daten auf OL-Karten überträgt. Für solche Fälle verwende ich VirtualBox (Oracle) mit Windows als Gast-System. Dabei wird aber die Tastatur eines Windows-PC nachgebildet und die ist anders als beim Mac.

Man kann sich aber eine „eigene“ Tastatur bauen. Arne Schirmacher hat das für die deutsche Mac Tastatur gemacht und auch dokumentiert. Mit Hilfe seiner Anleitung habe ich jetzt auch eine schweizerdeutsche MacBook und MacBook proTastaturbelegung programmiert. Diese kann auf der Webseite von Arne Schirmacher heruntergeladen werden. Einfach die Datei entzippen und unter Windows installieren.


Man kann sich aber eine „eigene“ Tastatur bauen. Arne Schirmacher hat das für die deutsche Mac Tastatur gemacht und auch dokumentiert. Mit Hilfe seiner Anleitung habe ich jetzt auch eine schweizerdeutsche MacBook und MacBook proTastaturbelegung programmiert. Diese kann auf der Webseite von Arne Schirmacher heruntergeladen werden. Einfach die Datei entzippen und unter Windows installieren.
schnellster Mac-Kauf
19Nov09 22:00
das ist mein schnellster Mac-Kauf gewesen. In vier Stunden haben wir den passend Mac, ein MacBook Pro, ausgesucht, gekauft und auch alle Benutzerdaten übertragen. Keine langes Studium, keine Vorfreude ein neuer Mac musste einfach her!

Anfangs Woche hatte Nadine (in Madrid als Au-Pair) berichtet, dass ihr PowerBook G4 „komische Geräusche“ mache. Ein paar eMails sind dann hin und her gegangen, vermutlich hat der Harddisk ein Problem. Als ich am Donnerstag Abend vom Training zurück gekommen bin ein SMS von Nadine: Compi kaputt - startet nicht mehr.
Zeit zum handeln, denn morgen Nachmittag fliegen wir nach Madrid und besuchen sie. Also so schnell wie möglich ein Mac Modell evaluieren und dann ein paar Telefone, wer hat das MacBook mit der grösseren RAM Konfiguration an Lager? Um 21.00 Uhr (Abendverkauf) war ich mit dem neuen Mac zu hause. Der Datentransfer ging dann wieder, wie gewohnt, einfach und schnell über die Bühne, dank Setup Assistent und FireWrie Verbindung. Auch der „neue“ alte Mac für Nadine konnte in dieser Zeit noch bereit gemacht werden.

Anfangs Woche hatte Nadine (in Madrid als Au-Pair) berichtet, dass ihr PowerBook G4 „komische Geräusche“ mache. Ein paar eMails sind dann hin und her gegangen, vermutlich hat der Harddisk ein Problem. Als ich am Donnerstag Abend vom Training zurück gekommen bin ein SMS von Nadine: Compi kaputt - startet nicht mehr.
Zeit zum handeln, denn morgen Nachmittag fliegen wir nach Madrid und besuchen sie. Also so schnell wie möglich ein Mac Modell evaluieren und dann ein paar Telefone, wer hat das MacBook mit der grösseren RAM Konfiguration an Lager? Um 21.00 Uhr (Abendverkauf) war ich mit dem neuen Mac zu hause. Der Datentransfer ging dann wieder, wie gewohnt, einfach und schnell über die Bühne, dank Setup Assistent und FireWrie Verbindung. Auch der „neue“ alte Mac für Nadine konnte in dieser Zeit noch bereit gemacht werden.
brushed-up website
23Mar09 21:32
nachdem das Milky Thema jetzt aktualisiert ist (RW 3.6, RW 4.x) setzte ich es für meine Website ein. IE6 kann wie bereits erwähnt die coolen Dinge nicht darstellen. Das macht aber nichts, den IE6 ist nicht nur alt, sondern uralt. Zeit also, um auf die neue Version IE7 umzusteigen, oder gleich auf einen anderen Webbrowser (Firefox, Safari, Opera) zu wechseln.
IE6 death march 2009
28Feb09 21:04

Es gibt auch für Windows mehrere Alternativen zu IE6 wie zB Firefox, Opera, Safari (ja, auch für Windows) und wenn es sein muss auch einen IE7.
Warum in diesem Falle die Benutzer nicht upgraden ist mir schleierhaft

blog started
21Dec05 19:13
nach einiger Zeit, in der ich das (neue) Programm RapidWeaver von Realmac Software ausprobiert habe, ist es Zeit, sich zu entscheiden. RapidWeaver baut vor allem um Blog Seiten auf, klar es gibt daneben noch rund 8 weitere Typen von Webseiten, die alle in dieser CMS Umgebung "vorprogrammiert" sind.
Ich habe mich entschieden auf meiner Website ebenfalls einen Weblog einzurichten. Nur immer das gleiche Foto ist auf die Dauer doch etwas langweilig

Ich habe mich entschieden auf meiner Website ebenfalls einen Weblog einzurichten. Nur immer das gleiche Foto ist auf die Dauer doch etwas langweilig
